Bitte melden Sie sich für das Programm an!
Titel
Begrüssung und Einführung durch den Tagungsleiter
Uhrzeit
09:15
Referent
Ernst A. Müller, InfraWatt
Energiepotenziale nutzen - dank Anreiz vom Förderprogramm Wärmeverbünde
09:20
Michèle Vogelsanger, InfraWatt
Erfahrungen mit unterschiedlichen Wärmeverbünden und Förderprogramm
09:40
Marcel Kränzlin, Toni Wietlisbach, AEW Energie AG
Abwasser - die unbekannte Energiequelle für Heizen und Kühlen
10:00
Daniel Meyer, Elektrizitätswerk des Kantons Schaffhausen AG
Kaffeepause
10:20
Altholz - CO2-neutrale Energiequelle für industrielle Prozesswärme
10:50
Roman Camenzind, AVAG AG für Abfallverwertung
Regelleistung - Beitrag der KVA zur Stromversorgungssicherheit
11:10
Thomas Meier, Rytec AG, Abfalltechnologie + Energiekonzepte
Rohstoff und Energieträger - Weiterverarbeitung von Abfällen zu neuen Produkten
11:30
Jan Wiegers, Hitachi Zosen Inova AG
Diskussion
11:50
Ende der Veranstaltung
12:10
Begrüssung und Einführung durch den Tagungsleiter: Was wurde erreicht, was kann noch erreicht werden?
13:30
"Mikroverunreinigung" - um wieviel steigt der Energieverbrauch?
13:45
David Salzgeber, Holinger AG
Stromkosten senken - trotz Ausbau und Mikroverunreinigung
14:10
Michael Kaspar, ARA Kloten Opfikon, Ruedi Moser, Hunziker Betatech AG
14:35
Grobcheck - mit wenig Aufwand Stromkosten rasch senken
14:55
Simone Bützer, Hunziker Betatech AG
Wertvolles Klärgas - selber nutzen oder einspeisen?
15:20
Beat Kobel, Ryser Ingenieure AG
Flächen über Becken für Solarfaltdach nutzen - Erfahrungsbericht
15:45
Curdin Heginger, Stadt Chur, Tiefbaudienste, Leiter ARA
16:10
16:30
Begrüssung und Einführung in das Tagungsthema
9:15
Andreas Utiger, Ing. Agr. HTL, Geschäftsführer Biomasse Suisse
Erhebung über die kommunale Grüngutsammlung in der Schweiz
09:35
Prof. Dr. Thomas Heim, FHNW, Windisch
Digitalisierung in der Abfallwirtschaft - ein Schritt zu mehr Nachhaltigkeit und Ressourceneffizienz
09:55
Dr. Petar Mandaliev, Institut für Biomasse und Ressourceneffizienz, FHNW Windisch
10:15
Technologien und Systeme für die Digitale Grünttonne
10:40
Prof. Dr. Michael Bösch, Institut für Biomasse und Ressourceneffizienz, FHNW Windisch
Erfahrungen aus der Praxis
11:00
Armin Bachofner, Stadt Winterthur
Markteinführung des Systems – Nächsten Schritte und wie weiter
11:20
Renato Heiniger, Geschäftsführer und Mitinhaber
11:40
12:00
Daniel Hariri, Inhaber H-CPE (Hariri Chemical Process Engineering)
HEPP: Power to Gas mit hohem Wirkungsgrad
13:40
Dr. Luiz Carlos de Sousa, Projektleiter / Prof. Dr. Markus Friedl, Institutsleiter Institut für Energietechnik, HSR Rapperswil
Planung bis Inbetriebnahme einer Power to Gas Anlage
14:05
Hocheffizienz-Methanisierung - Das Herz der PtG Anlage
14:30
Dr. Andre Heel, Head of Process Technology, ZHAW Winterthur
Kleine Biogas Aufbereitungsanlagen
15:15
Ueli Oster, Dipl. Ing. ETH, Inhaber APEX AG, Däniken SO
Inline Messtechnik und Gasqualitätsgeräte für die Erdgasindustrie
15:40
Dr. Philippe Prêtre, Technischer Direktor MEMS AG, Birmenstorf AG
16:55
17:15
Verminderung diffuser VOC-Emmissionen als Innovation für die kostengünstige betriebliche Luftreinhaltung
12:30 - 12:50
Till Kuhlmeyer
Welcoming Remarks
Beat Huber, President Swiss Association for Environmental Technologies SVUT
Introduction to the S-GE cleantech export support program
13:50
Patrick Bertschi, Project Manager S-GE
Q & A / Short Break
14:20
How do become a successful exporter - An introductory workshop for beginners, and also more experienced SME's
Philip Morger, Consultant Internationalisierungs-Einsteiger S-GE
15:10
On-line tools to support your export growth, a practical workshop
David Avery, Head Cleantech S-GE
Q & A
16:20
End of seminar
Apèro offered by S-GE and SVUT
27.09.2019
Ziel: Handlungsbedarf zu ausgewählten aktuellen Themen in der kommunalen Abfallentsorgung identifizieren
09:30
Nina Lauterburg, MSc Geografin, Projektleiterin Rytec AG Stephan Textor, Dipl. Ing. ETH/SIA, Partner Kommunalpartner AG
Welche Anforderungen und Zusammenhänge existieren im Abfall-und Wertstoffentsorgungssystem der Schweiz?
Stephan Textor
Wo stehen wir bei der Umsetzung der VVEA?
Nina Lauterburg; Stephan Textor
Wie dokumentiere und steuere ich die Aufgaben der Abfallentsorgung meiner Gemeinde kompakt und umfassend?
10:30
Sind unsere Grund- und/oder Verursachergebühren zu hoch, zu tief oder genau richtig?
Stephan Textor; Nina Lauterburg
Zankapfel „Separatsammlung von Kunststoffen“: die Gemeinden im Dilemma?
Nina Lauterburg
Diskussion, Fragen